Mein Name ist Tanja Mittendorf. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder (einen Sohn geboren 2012 und eine Tochter, geboren im Jahr 2016).
Durch meine vorherige Arbeit bei der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. und meine Ausbildung im sozial integrativen Bereich sowie in der Pflege kann ich auch Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf. Zudem war ich bis 2014 bei der Kath. Familienbildungsstätte Mülheim/Oberhausen als Dozentin im Bereich Kleinkinderentwicklung tätig.
Fortbildungen
Gewaltfreie Kommunikation (Teilnahme: Oktober 2016), Erste Hilfe / Erste Hilfe am Kind (Teilnahme: Juni 2019), Besonderheiten der Altersstufen und ihre pädagogischen Aspekte, Gestaltung der Kontakt- und Eingewöhnungsphase, Unterstützung bei Entwicklung und Entwicklungsverzögerungen, Gesundheitsförderung und Gesundheitserziehung, Ernährung, Recht der Kinder auf gewaltfreie Erziehung, Schutzauftrag in der Kindertagespflege, Sprachförderung und Entwicklung; Möglichkeiten, Grenzen, Erfahrungen von elektronischen Medien, Spielerische Kinderförderung, Kooperation zwischen Nähe und Distanz, Kreativer und konstruktiver Umgang mit Konflikten, Kreatives Gestalten
Ich bin professionelle Kindertagesperson geworden…
… da ich eine unterstützende Funktion für andere Familien bieten möchte. Als alleinerziehender Elternteil, bei Krankheit, Mehrlingsgeburten, Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit ist es oft nicht leicht, eine geeignete Betreuung zu finden, die zuverlässig und liebevoll mit dem kostbarsten Gut umgeht – Ihrem Kind. Man möchte natürlich, dass das eigene Kind gut aufgehoben ist, gefördert und liebevoll umsorgt wird und da ich selbst Mutter bin, weiß ich worauf es ankommt, denn ich kann dieses Gefühl sehr gut nachvollziehen.