Pädagogische Aspekte

Grundlagen:

Wichtig ist mir neben viel Bewegung und gesunder Ernährung auch eine Vermittlung von – leider heute oft vergessenen – Werten: Hilfsbereitschaft, Gleichberechtigung, Ordnung, Anstand, Moral, Selbstständigkeit, Gewissenhaftigkeit und vieles mehr. All das lebe ich meinen Tageskindern vor und ermutigen sie spielerisch diese Werte anzunehmen.

Neben der spielerischen Vermittlung von Werten, gesundem Essen und Bewegung ist die naturnahe Pädagogik die vierte bedeutende Säule im Konzept der MiniPiraten Kindertagespflege. Die Tageskinder lernen durch unseren mit vielen Obst- und Gemüse ausgestatteten Garten, wie der Anbau, Ernte und das Verarbeiten von Pflanzen funktioniert.

Damit die Kleinen nicht meinen, Gurken, Äpfel, Zucchini & Co kommen aus dem Supermarkt, bauen wir eigenes Obst und Gemüse an und ernten dies mit den Kindern. Anschließend backen und/oder kochen wir daraus auch allerlei Leckeres. Auf unserem „kleinen Bauernhof“ haben wir derzeit neben Apfel und Birnenbäume auch Kirschen, Zwetschgen, Brombeeren, Himbeeren und immer wieder auch saisonales Gemüse.

Professionelle Tagesbetreuung

  • Montag-Freitag 7:00-13:00 Uhr
  • integrative Arbeit für Babys und Kleinkinder mit Behinderungen
  • Nicht mehr als fünf Kinder gleichzeitig
  • Ernährung nach DGE-Empfehlung
  • Viel Bewegung und Sport
  • Tiergestützte Pädagogik durch Hühner- und Wachtelhaltung im Garten
  • Kreative Förderung und spielerische Erziehung zur Selbstständigkeit

Ernährung

  • Frisch
  • Nach DGE-Empfehlung
  • Biologisch
  • Vollwert
  • Zucker-arm
  • Vitaminschonend Dampfgegart
  • Auf Wunsch auch vegetarisch

 Förderung & frühkindliche Bildung

  • Individuell
  • Phantasievolles Gestalten
  • Kreativität (Malen und Basteln)
  • Gesundheitserziehung
  • Sprachförderung Deutsch wie Englisch
  • Förderung der Motorik und Sensorik (Kleinkinderturnen)
  • Musikalische Früherziehung
  • Motto-Wochen
  • Förderung der Selbstwahrnehmung und Ich-Kompetenz
  • Empathie
  • Soziale Werte
  • Hilfsbereitschaft

Ausstattung für das einzelne Kind

  • jedes Tageskind bekommt ein eigenes Bett (wenn es noch Mittagschlaf benötigt)
  • einen eigenen Hochstuhl
  • eine eigene Garderobe

Dies gibt den Kindern Sicherheit sowie Beständigkeit.