Eine sanfte Eingewöhnungsphase ist sehr wichtig. Die Eingewöhnung dient dazu, eine Beziehung zwischen dem Kind und uns aufzubauen, in der es sich wohl und sicher fühlt. Das „Berliner Modell“ (http://www.sozdia.de/fileadmin/projekte/kita/Dokumente/Berliner_Modell.pdf) zeigt Wege, wie sich Kinder an eine neue Umgebung mit Bezugsperson gewöhnen können, ohne dabei schmerzliche Trennung erleben zu müssen, sondern im Gegenteil, daran „wachsen“, eine gewisse Zeit ohne Mama und Papa sich wohl fühlend verbringen zu können, denn die Tagespflege bietet den kleinen Menschen eine Fülle an Bereicherung.
Für das Kind ist es hilfreich, wenn es von Zuhause einen vertrauten Gegenstand, wie z. B. Schnuller, Flasche, Teddy o. ä. mitbringt. Bitte machen Sie selbst sich auch mit der bevorstehenden Trennung von Ihrem Kind gedanklich vertraut. Ihr Kind merkt, wenn es Ihnen schwer fällt, Ihr Kind in der Kindertagespflege abzugeben, dies erschwert ihm die Eingewöhnung zusätzlich.
In der Eingewöhnungszeit kommen Mutter oder Vater (es muss aber immer dieselbe Person sein und es sollte die Person sein, die das Kind demnächst zu den Mini Piraten bringt) zwei Tage lang zusammen mit dem Kind (möglichst täglich zur gleichen Zeit) meine Tagespflege für ca. 1 Stunde zu besuchen. In dieser Zeit kann die Bezugsperson der Aktivität des Kindes zuschauen und bildet den „sicheren Hafen“, wenn das Kind unsicher wird. Am 3. Tag wird sich die Bezugsperson nach kurzer Zeit für 2 Stunden vom Kind verabschieden. Es ist hilfreich, wenn Sie Ihr Kind mit einer gewissen Selbstverständlichkeit bei uns lassen, so spürt Ihr Kind Ihre Sicherheit, dass alles gut ist und Sie uns vertrauen. Die Reaktion des Kindes ist Maßstab für die Dauer der noch folgenden Eingewöhnung. Diese kann nun mindestens noch weitere zwei Tage oder ein bis zwei Wochen dauern. Es ist nötig, dass das Kind eine Bindung zu uns aufbaut und uns als vertraut, verlässlich und jederzeit verfügbar anerkennt. Die Eingewöhnung ist beendet, wenn das Kind uns als „Sichere Basis“ akzeptiert und sich schnell von uns trösten lässt und nach dem Fortgang der Bezugsperson in guter Stimmung spielen kann. Hiernach sollten Sie eine weitere Woche telefonisch sehr gut erreichbar und verfügbar sein. Kalkulieren Sie also bitte zwei Wochen für die Eingewöhnungszeit ein, sowie eine Folgewoche sehr guter Erreichbarkeit, so dass die Eingewöhnung entspannt und ohne Zeitdruck verlaufen kann.